Skip to main content

Suchst du einen Weg, um deine Eltern aus der Ferne zu unterstützen?

Suchst du einen Weg, um deine Eltern aus der Ferne zu unterstützen?

Kommt dir das bekannt vor?

  • Du zerbrichst dir ständig den Kopf darüber, wie du dich um deine Eltern kümmern kannst, obwohl du nicht vor Ort bist – und das noch neben Familie und Job. Wie sollst du das nur unter einen Hut kriegen?

    • Deine Mutter wird zunehmend schwächer auf den Beinen oder dein Vater immer vergesslicher. Du machst dir Sorgen. Dir ist klar, dass deine Eltern Unterstützung brauchen – aber für tägliches Kümmern lebst du viel zu weit weg.

      • Du bist diejenige in deiner Familie, die sich gefühlt um alles kümmert. Vom Reden über das Vermitteln zwischen Eltern, Geschwistern, bis hin zu Hausarzt und Pflegedienst. Du sollst permanent entscheiden, was jetzt als Nächstes kommt. Dabei weißt du gar nicht, was das Richtige ist.


      Ich weiß nur zu gut, dass solche Situationen alles aus dem Lot bringen können. Da ist das ganze Organisatorische – von Anträgen über Vollmachten und Verfügungen bis hin zu Fragen wie: „Pflege zuhause? Wenn ja, wie? Oder doch Pflegeheim? Wie spreche ich das in der Familie an?“.

      Das kann eine anstrengendes Gefühlschaos verursachen: Längst überwunden geglaubte Konflikte in der Familie können aufbrechen. Darüber hinaus fühlen wir uns hilflos, wenn wir einen geliebten Menschen leiden sehen. Und dann ist da noch das Thema mit der Endlichkeit des Lebens. Puh! Was da aufploppt, kann einen echt aus der Bahn werfen.


      Aus meiner jahrelangen persönlichen und beruflichen Erfahrung weiß ich, dass es nicht reicht, nur nach Infos zu googeln oder einen Ratgeber zum Thema „Pflegefall in der Familie“ zu lesen.

      Denn jede Situation hat ihre ganz individuellen Herausforderungen.

      • Vielleicht ist es so, dass deine Geschwister ganz anderer Meinung sind, wie die Pflege eurer Eltern aussehen soll. Und zack: Wäre die Situation mit deinem Elternteil nicht schon fordernd genug, gibt es obendrein auch noch auch Zoff.

      • Vielleicht ist es aber auch so: Deine Mutter kümmert sich Tag und Nacht um deinen demenzerkrankten Vater. Zwischenzeitlich ist sie völlig erschöpft, hat abgenommen und isst kaum noch etwas. Dir ist klar, so geht’s nicht weiter. Hilfe muss her. Aber die will sie nicht.

      • Oder so? Du machst und tust. Versuchst es allen recht zu machen. Kannst keine Bitte abschlagen. Hast mittlerweile das Gefühl, niemanden mehr gerecht zu werden. Abends sitzt du erschöpft auf dem Sofa und du denkst: „Ich will einfach mein nur altes Leben zurück!“.

      Mit all dem bist du nicht allein!
      Sehr viele Menschen mühen sich damit ab, ihre Eltern aus der Ferne zu unterstützen. Aber gerade weil sie so weit weg leben, haben sie es doppelt schwer.

      8-Wochen-Online-Gruppenprogramm
      „Eltern aus der Ferne unterstützen“

      Mit meinem Programm organisierst du die Versorgung deiner Eltern aus der Ferne, ohne dich zwischen deiner Familie und deinem Job zerreißen zu müssen.

      Was konkret bringt dir mein Programm?

      Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Unterstützung deiner Eltern aus der Ferne organisieren kannst. Du bekommst einen Fahrplan, an dem du dich orientieren kannst – und das Ganze in verständlicher Sprache, ohne Fachchinesisch.

      Außerdem sparst du ZEITGELD und NERVEN.

      ZEIT – weil ich dir Schritt für Schritt zeige, was wann wie dran ist und du dir nicht einen Wolf suchen und zig Stellen abklappern musst. Das Programm ist so angelegt, dass es möglichst wenig Zeit von dir bindet und du es flexibel in deinem Tempo durchgehen kannst.     

      GELD – weil du von Anfang an wohlüberlegte Entscheidungen triffst, kein unnötiges Geld wie zum Beispiel irgendwelche Hilfsmittel in den Sand setzt und du dir die gesetzlichen Pflegeleistungen holst, die deinen Eltern zustehen.

      Denn letztlich geht es bei all dem darum, deine ohnehin schon strapazierten NERVEN zu schonen.

      Das bekommst du in meinem 8-Wochen-Online-Gruppenprogramm „Eltern aus der Ferne unterstützen“:

      Analyse deiner Situation im 1:1

      Zum Programmstart treffen wir uns zu einem 1:1 – also einem Vieraugengespräch – per Zoom. Dort besprechen wir anhand eines Fragebogens deine Ausgangssituation und Themen. Das ist die Grundlage, um dann gezielt für deine Situation die richtigen und notwendigen Schritte zu unternehmen und quasi deinen Fahrplan zu entwickeln. Dabei helfe ich dir. 

      Wöchentliche Fragerunde

      Stelle mir jede Woche deine Fragen rund um deine Themen. Ich antworte dir per Videonachricht, das heißt, dass du die Antwort dann abhören kannst, wenn du Zeit hast.

      Wöchentliche Gruppentreff

      Wir treffen uns einmal wöchentlich per Zoom. Dort wird es zudem regelmäßig Inputs für deinen Fahrplan geben, um deine Eltern aus der Ferne zu unterstützen.

      Mitgliederbereich

      Den Mitgliederbereich kannst du dir wie eine Bibliothek vorstellen. Er enthält Dokumente und Videos, in denen ich dir beispielsweise ganz anschaulich erkläre:

      • Worauf kommt es bei der Beantragung des Pflegegrads an?
      • Welche möglichen Wohnformen gibt es, was sind deren Vor- und Nachteile?
      • Welche Herausforderung bringt eine Demenzerkrankung mit sich und wie kannst du damit umgehen?
      • Wohin wendest du dich?

      Hi, ich bin Dr. Susanne Karner!

      Mit meinem Online-Begleitprogramm hast du mich 8 Wochen an deiner Seite. Davon profitierst du in vielerlei Hinsicht. Immerhin habe ich 30 Jahre in der Pflege gearbeitet. Ich weiß genau, worauf es ankommt. Das gilt nicht nur für den Umgang mit deinen Eltern, sondern auch für all die administrativen Aufgaben, die auf dich zukommen. Diese geballte Expertise aus drei Jahrzehnten habe ich für dich in meinem Programm zusammengefasst. Dabei möchte ich dir ersparen, was ich in meinem beruflichen und privaten Umfeld nur allzu oft unmittelbar miterlebt habe: dass die Unterstützung von Angehörigen zu einer Herausforderungen wird, der viele nicht gewachsen sind.  Ich finde: Das wünsche ich mir für dich anders.

      Als Pflegeexpertin mit richtig viel Knowhow im Gepäck und als ausgebildete Coachin begleite ich dich mit dem nötigen Gespür, sodass du gute Lösungen findest, deine Eltern aus der Ferne zu unterstützen – ohne dass du selbst auf Strecke bleibst

      Wie wäre es, wenn du dir nicht mehr ständig Sorgen machen müsstest, weil du genau weißt: Deine Eltern sind gut versorgt?

      „Eltern aus der Ferne unterstützen“ ist auch dann richtig für dich, wenn …

      • du gefühlt mitten im Chaos bist und schnelle und pragmatische Hilfe brauchst.

      • deine Eltern noch fit sind und du dich schon mal für den Fall der Fälle mit dem Thema beschäftigen willst.

      • du verzweifelt bist, schwarzsiehst und glaubst, dass für dich und deine Situation keine Lösung in Sicht ist.

      • du in einem anderen Land, auf einem anderen Kontinent oder eben sehr weit weg wohnst und klar ist, dass du nicht viermal im Monat vor Ort bei deinen Eltern sein kannst.

      Das 8-Wochen-Online-Gruppenprogramm „Eltern aus der Ferne unterstützen“ startet im Frühjahr 2024.

      Und so läuft es ab:

      • Du buchst dir ein unverbindliches Gespräch mit mir.
      • Darin schauen wir, wie ich dich unterstützen kann.
      • Falls es passt und du dich für das Programm entscheidest, erhältst du von mir per Mail die Anmeldebestätigung und die Rechnung.
      • Zum Programmstart bekommst du die Zugänge für die wöchentlichen Zoomtreffen und den Zugang zum Mitgliederbereich.
      • Wir vereinbaren einen Termin für unser Analyse-1:1-Gespräch.

      Sichere dir jetzt deinen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir!

      Ich freue mich auf dich!
      Deine Susanne